-
Hauttrockenheit als Symptom
-
- Produkte
-
Klinische Ergebnisse
-
Über DEXERYL ®
Raue oder gespannte Haut nach dem Duschen oder im Winter. Fast jeder hat dieses Unbehagen mindestens einmal in seinem Leben erlebt und ist zu dem Schluss gekommen, dass er trockene Haut hat. Aber das ist nicht unbedingt der Fall. Sie könnte dehydriert sein. Was sind die Merkmale von trockener Haut? Wie pflegen Sie diese?
Inhalt
Trockene Haut, bekannt als Xerose, ist ein Hauttyp, der sich klinisch durch raue, schuppige, teilweise gerötete Haut äußert4. Sie wird begleitet von Unbehagen, manchmal sogar von Juckreiz und ist unangenehm. Sie ist daher ein Hauttyp, wie die fettige Haut oder die Mischhaut7. Es handelt sich also um einen Dauerzustand3.
Trockene Haut erklärt sich durch eine Veränderung der physiologischen Merkmale der Struktur der obersten Schicht der Epidermis, des Stratum corneums2. Diese Veränderungen umfassen unter anderem eine Abnahme der Produktion von Lipiden, die den Hydrolipidfilm bilden. Dieser begrenzt die Verdunstung des in der Dermis enthaltenen Wassers und erhält somit den Feuchtigkeitsgehalt der Haut7. Weitere Informationen über trockene Haut, ihre Ursachen, ihre Pflege und vieles mehr finden Sie auf unserer Seite über Xerose.
Trockene Haut erfordert besondere Pflege und vor allem die Verwendung von besonders sanften Reinigungsprodukten und die tägliche Anwendung einer Pflegecreme, die zur Wiederherstellung der Barrierefunktion der Haut beiträgt. Alle unsere Pflegetipps für trockene Haut finden Sie auf unserer Seite über Xerose.
Dehydrierte Haut ist ein Zustand, der auftritt, wenn es einen Wassermangel in der Haut gibt. Dieser kann jeden treffen, unabhängig vom Hauttyp: Auch Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut können unter einem Austrocknen der Haut leiden. Es handelt sich also nicht um einen Hauttyp, sondern um einen Hautzustand, der vorübergehend ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Dermis, die mittlere Schicht der Haut (zwischen der Epidermis und der Hypodermis), zu mehr als 70 % aus Wasser besteht5. Die Epidermis wird von der Dermis genährt und bezieht Nährstoffe aus dem Blut, um neue Zellen zu bilden. Wenn die Dermis nicht genügend Wasser enthält, kann ihr Bindegewebe, einschließlich Kollagen und Elastin, seine Struktur als Struktur- und Volumengeber der Haut nicht mehr erfüllen. Die Haut befindet sich dann in einem reversiblen Zustand der Dehydrierung6.
Dehydrierte Haut sieht stumpf und glanzlos aus und kann auch vorzeitige Anzeichen der Hautalterung wie zum Beispiel Oberflächenfalten und Verlust der Elastizität aufweisen. Dunkle Augenringe sind oft stärker ausgeprägt3. Die Haut kann sich an manchen Stellen auch gespannt anfühlen.
Im Gegensatz zu trockener Haut kann die Austrocknung der Haut durch eine Änderung der Lebensweise verhindert werden. Der erste Schritt ist, dafür zu sorgen, dass Sie tagsüber ausreichend trinken. Sie sollten 1, 5 l Wasser pro Tag trinken7.
Je nach den individuellen Umständen sollten Sie auch die oben genannten Faktoren angehen3:
Die Grundlage für die Pflege der Xerose ist vor allem die Befeuchtung der Haut und eine eine geeignete Hygiene.
DEXERYL unterstützt Sie mit Pflege- und Reinigungsprodukten, die speziell für trockene Haut entwickelt wurden und bei Anzeichen von Hauttrockenheit (Xerose) empfohlen werden.
DEXERYL Pflegecreme kann zum Schutz der Haut vor Austrocknung und zur Pflege trockener Haut verwendet werden. Sie enthält:
Entdecken Sie die Produktserie DEXERYL
Quellen: